Technologie, Kunst, Kultur und ein Blick über den Tellerrand machen Open Mind Culture bunt und besonders. As „Notiz-Blog begonnen und als Webdesign-Experiment fortgesetzt, ging es bei Open Mind Culture immer schon um den „Blick über den Tellerrand“ und die Verbindung von Ästhetik und Technik, Design und Kultur.
Worum geht es bei Open Mind Culture?

„Can’t adult today“
Offenheit, Neugier, Themenvielfalt, sprachliche und typografische Experimente gehören ebenso dazu wie Wissenschaft und Gesellschaftskritik. Inzwischen ist Open Mind Culture gewissermaßen erwachsen geworden. inzwischen versuche ich verstärkt regelmäßig über Themen, die auch andere Menschen interessieren, in einer Sprache zu schreiben, die sie verstehen. Content Creation ist keine Kunst, sondern solides Handwerk: kürzere Sätze, beliebte Keywords und W-Fragen, all das aber ohne dabei den eigenen Stil zu verlieren. Relevanz und Regelmäßigkeit müssen ebenfalls kein Widerspruch sein. So ideal, so erwachsen kommt Open Mind Culture in Wirklichkeit selten daher. Aber ich arbeite daran.
Wer schreibt hier?
Ich bin Ingo Steinke, Webentwickler von Beruf, und verantwortlicher Herausgeber und hauptsächlicher Autor von Open Mind Culture. Artikel von anderen Autorinnen und Autoren, wie die Gastartikel von Michelle (Buchfink Design) und Ria (Stolperfrei digital) sind entsprechend gekennzeichnet. Weitere Informationen über mein Blog und mich findet ihr in den ausführlichen Informationen zu Kontakt, Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit.
Warum hat Open Mind Culture keine Kommentarfunktion?
Anfragen per Mail, Messenger und Social Media, oder Bemerkungen bei Begegnungen im echten Leben, inspirieren ebenso, ohne zu Spam zu verleiten. Außerdem muss nicht jede Diskussion öffentlich sein. Ihr findet mich auf Social Media fast überall dort, wo ihr vermutlich selbst auch lesend, schreibend, fotografierend oder programmierend unterwegs seid, unter anderem im Fedivers (Mastodon), bei Bluesky, Substack, DEV, GitHub und bis auf weiteres auch bei Instagram. Am liebsten erreicht ihr mich per E-Mail an kontakt@ingo-steinke.de.
Themen, Sprachen und Postingfrequenz
Thematisch ist mein Blog immer noch voller vielfältiger Open Mind Culture, inzwischen mit stärkerem Fokus auf Kernthemen in den Hauptkategorien Technologie, Kunst und Kultur, Literatur – Bücher – Filme, Reisen, Gesellschaft, Mode (Fashion) und Veranstaltungen (Events). Kategorien, die nicht allen Artikeln gerecht werden und die sich teilweise inhaltlich überschneiden. Technologie, Kunst und Kultur werden tendenziell in Zukunft die wichtigsten Aspekte dieses Blogs bleiben.
Neue Artikel erscheinen auf Open Mind Culture normalerweise auf Deutsch und Englisch. Ältere Artikel sind teilweise nicht in beiden Sprachen vorhanden. Manche mögen zweisprachige Blogs um ihre deutschkenntnisse zu verbessern, ich schreibe zweisprachig auch um mein Englisch zu perfektionieren. Wenn ich wichtigeres zu tun habe und faul bin, lasse ich meine Texte teilweise maschinell übersetzen. All das mag unschöne Qualitätsschwankungen vielleicht nicht entschuldigen, aber erklären.
Ich schreibe mal öfter, mal seltener, wenn ich es schaffe mindestens einmal im Monat, und bin offen für Kooperationen beispielsweise mit gegenseitigen Gastartikeln.
