Lustiger und lehrreicher Versuch, die Performance einer Single-Page-Applikation zugrunde zu richten: Präsentation mit Live-Demo beim Online-Meetup am Mittwoch, 17. Juni 2020 (wird nicht aufgezeichnet):
Anleitung zum Unglücklichsein –
SPA (Slow Pace Application)
Du möchtest deinen Nutzern eine möglichst schlecht benutzbare und unperformante SPA zur Verfügung stellen? Dann ist dies genau der richtige Talk für dich! Wir zeigen dir heute eine nette kleine performante SPA und werden diese dann Schritt für Schritt verschlimmern, sodass Nutzer eine möglichst schlechte Erfahrung haben und den Tab einfach nur frustriert schließen wollen 😀 Der Talk wird auf unterhaltsame Weise darauf eingehen, wie man die Performance einer SPA sinnvoll misst, wie man die Messergebnisse interpretiert und was typische Performance-Blocker in JavaScript, React, HTML und CSS sind.
In den letzten Jahren habe ich viele „Meetups“ zu unterschiedlichen, größtenteils technologischen Themen besucht. Meistens gibt es einen oder mehrere Vorträge oder Workshops mit anschließender Diskussion.
Mich reizen dabei der „Blick über den Tellerrand” der eigenen Projekte und der fachliche Austausch über Firmengrenzen hinweg – und ich lasse mich gerne überraschen und inspirieren.
Im Gegensatz zu früheren Gastvorlesungen und Nerd-Stammtischen hat sich in den letzten Jahren in Städten wie Köln, Düsseldorf und Berlin eine bunte Szene entwickelt, die sich nach Feierabend zu kostenlosen Fachvorträgen, Diskussionen und gelegentlich auch gemeinsamen Mini-Projekten trifft und in den Pausen bei Snacks und Freigetränken Kontakte knüpft oder Erfahrungen und Anekdoten austauscht.
Hier hat sich eine „Open Mind Culture“ entwickelt, die vielleicht auch andere Branchen inspirieren könnte. Es folgen Links zu einigen Veranstaltungen, die mir in Erinnerung geblieben sind.
Kurze „Blitvorträge“, auf Englisch „Lightning Talks“ kommen meist nicht allein und geben einer Veranstaltung den Reiz der Vielfalt. Ein besonders schönes Treffen dieser Art war das Nikolaus-Special der Cologne Web Performance Group Ende des letzten Jahres bei Sevenval, über das ich diesen Blogartikel geschrieben habe: www.sevenval.com/blog/culture/cgnwebperf-meetup-nikolausspecial/
Der Fachbereich Informatik der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Uni lädt schon seit vielen Jahren zu interessanten Gastvorlesungen. Die Architektur der 1960er Jahre und das einfache Catering können und wollen nicht mit der Hipster-Welt des Medienhafens mithalten, was aber niemanden davon abhält, bei interessanten Themen einen großen Hörsaal zu füllen.
Seb Lee Delisles Hafentalk „The Joy of Code“ im Düsseldorfer Invision-Büro ging weniger um die Freude am Coding(prozess) sondern um künstlerische Anwendungen die Staunen und Freude hervorrufen, darunter eine interaktive Kunstinstallation mit selbstgebauten Laserkanonen: events.invision.de/hafentalks-6-seb-lee-delisle/
„Tree Shaking“ ist dagegen nicht wörtlich zu verstehen, sondern als Bereinigung der Software von unnützem Programmcode, wie Alexander Thurn beim Cologne Web Performance Meetup auch mit praktischen Beispielen vorführte: CGNwebperf #13 with Ingo Steinke and Alexander Thurn