Nachhaltige Webentwicklung
Nachhaltige Webentwicklung hilft, die Zerstörung aufzuhalten. Minimalismus, Optimierung und die Auswahl umweltfreundlicher Dienstleister (Green IT) sind wichtige Maßnahmen, zu denen wir uns als Unterzeichner des Sustainable Web Manifesto verpflichten. Das Verzeichnis nachhaltiger Web-Dienstleister:innen ist ein weiterer Schritt, um nachhaltige Webentwicklung zu etablieren.
Messung von Ladezeit, Barrierefreiheit und ökologischer Nachhaltigkeit?
Schon lange lässt sich die Ladezeit und Barrierefreiheit von Webseiten immerhin ansatzweise einschätzen. Der Website Carbon Calculator versucht, die Umweltfreundlichkeit zu messen, ebenso der Ecograder. Interessierte können sich auf den jeweiligen Seiten die Details der Messmethoden ansehen. Ähnlich wie bei der Messung und Optimierung von Ladezeit / Webspeed / Performance ist das Ergebnis nicht in jedem Fall korrekt und zutreffend. Aber ich halte es für einen Schritt in die richtige Richtung, überhaupt Kriterien zu definieren und einen Vergleich zu versuchen.
Einstellung und Interesse
Die Einstellung vieler Entwickler und Webdesigner: egal! Die Messungen stimmen sowieso nicht, und überhaupt ist alles Bio-Lüge und warum soll gerade ich versuchen, die Welt zu retten? Ich finde das verkehrt! Pragmatismus und Skepsis sind richtig und wichtig, aber sie sollten keine Entschuldigung dafür sein, die Hände in den Schoß zu legen und die Entscheidung über die Zukunft der Menschheit auf der Erde anderen oder dem Zufall zu überallsen.
Ökologisch nachhaltige Arbeit finden
Inzwischen sehen sich viele Firmen selbst als moderne und grüne Unternehmen. Voller naiver Freude über erste kleine Schritte wie das wöchentlich Körbchen Bioobst für alle, vielleicht aber auch dank dreistem „Greenwashing“ durch verzweifelte Marketing-Abteilungen ist es mit der Selbstkritik nicht weit her. Als Webentwickler, der möglichst ökologische Projekte bevorzugt, wird mir also laufend unpassende Arbeit angeboten.
Nachhaltige Arbeitgeber: nur passende Jobangebote
Alternativen sind spezialisierte Jobportale wie Impactify oder Greenjobs.
IT-Jobplattformen (bezahlte Werbung)
Auch auf IT spezialisierte Jobportale wie Honeypot oder 4Scotty liefern manchen interessanten Treffer, wenn die Suchkriterien erstmal korrekt gesetzt sind. Wenn du dich über diese Links bei Honeypot oder 4Scotty anmeldest, erhalte ich eine Vergütung, daher muss ich sie hiermit als bezahlte Werbung kennzeichnen. Beide Plattformen verewende ich tatsächlich selbst und kann sie empfehlen. Ein bisschen Spott über deren Marketing lasse ich mir trotzdem nicht nehmen.
Willkommen zurück, bärtiger Hipster!
Vernetzung und Sichtbarkeit für Startups und Selbstständige
Als selbstständiger Web-Entwickler bin ich inzwischen ohnehin nicht mehr auf der Suche nach Festanstellungen, was die Sache deutlich übersichtlicher werden lässt. Netzwerke wie das Reflecta Network und Verzeichnisse nachhaltiger Dienstleister*innen wie gute-seiten.org halte ich für eine sinnvolle Ergänzung zu Werbung auf den klassischen Kanälen. Auf den „guten Seiten“ dürfen nur solche Angebote gelistet werden, die bestimmte Kriterien erfüllen, dazu gehört (bzw. gehörte) auch eine ausreichend gute Bewertung durch den oben erwähnten Fußabdrucksrechner Website Carbon Calculator.
Ambition im Retro-Look: gute Seiten möchte digitale Projekte nachhaltig gestalten.